Mit Fair­ness und Spaß zum Erfolg

Du wünscht dir

Ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der und eine gute Bin­dung mit Dei­nem Hund.
w
Eine Mög­lich­keit Dei­nen Hund bes­ser zu ver­ste­hen und zu fordern.
Eine posi­ti­ve Erzie­hung ohne Druck.
Ein Trai­ning mit Spaß und “Aha”-Effekt.
Ein ent­spann­tes Trai­ning in Kleingruppen.
U
Ein Trai­ning, das die Bedürf­nis­se von Dir und Dei­nem Hund berücksichtigt.

Dann bist Du bei mir genau richtig.

Neu­es aus der Pfotentreff-Familie

Okto­ber: Zwei neue Jung­hun­de­kur­se starten

Die Pfo­ten­treff-Fami­lie star­tet am 29.10.22 um 11:00 Uhr und am 30.10.22 um 11:30 Uhr je einen neu­en Junghundekurs.

Bei­de Kur­se fin­den wöchent­lich statt und erstre­cken sich über 12 Wochen. Bei extre­men Wet­ter­be­din­gun­gen wird ein ent­spre­chen­der Ersatz­ter­min gefunden. 

Mehr Infor­ma­tio­nen unter “Kurs­über­sicht — Jundhundekurs”

Ab 2023: Hundeführerschein 

Ab kom­men­den Jahr habt ihr die Mög­lich­keit bei uns euren staat­lich aner­kann­ten Hun­de­füh­rer­schein inklu­si­ve Wesens­test zu erwer­ben. 
Wir berei­ten euch in einem 12-wöchi­gen Kurs opti­mal auf die theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Prü­fung vor und beglei­ten euch bei eurem Prüfungstermin. 

Bei Inter­es­se bit­ten wir um Kontaktaufnahme. 

Kurs­an­ge­bo­te

Einzel­training

Im Einzel­training kon­zen­trie­re ich mich nur auf Dich und Dei­nen Hund und beglei­te Euch in Eurem indi­vi­du­el­len Lern­tem­po. Die Inhal­te der Stun­de hän­gen von Dei­nen Wün­schen und Zie­len ab und wer­den mit einem Skript pas­send zum Trai­nings­ver­lauf abgerundet.

Social Walk

Der Social Walk ist ein Lern­spa­zier­gang mit Begeg­nungs­trai­ning, bei dem Du mit Dei­nem Hund gelas­se­nes und ruhi­ges Ver­hal­ten in Anwe­sen­heit ande­rer Hun­de üben kannst und so das Sozi­al­ver­hal­ten Dei­nes Hun­des för­derst.

Stadt-Land-Fuß

Im Stadt-Land-Fuß-Kurs lernst Du Dei­nen All­tag mit Hund ent­spannt und selbst­si­cher zu meis­tern. Du wirst erfah­ren, wie Du Dei­ne eige­ne Kör­per­spra­che gezielt ein­set­zen kannst, damit Dein Hund sich an Dir ori­en­tiert und die nöti­ge Sicher­heit bei all­täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen erhält.

Wel­pen­kurs

In unse­rer Wel­pen­grup­pe legen wir spie­le­risch und indi­vi­du­ell den Grund­stein für einen aus­ge­gli­che­nen und fried­li­chen Hund.

Anti-Gift­kö­der-Trai­ning

Anti-Gift­kö­der-Trai­ning bie­tet Dir die Mög­lich­keit mit Dei­nem „Staub­sauger­hund“ ver­schie­de­ne Trai­nings­we­ge ken­nen­zu­ler­nen und zu üben, um das unkon­trol­lier­te Auf­neh­men von Fress­ba­rem (oder auch von nicht Fress­ba­rem) in der Natur zu vermeiden.

Jung­hun­de­kurs

In ers­ter Linie geht es um ein ent­spann­tes Zusam­men­le­ben und nicht um stu­ren Grund­ge­hor­sam. Eine ein­stu­dier­te „Cho­reo­gra­fie“ spie­gelt nicht den All­tag wider. Mit Hil­fe von hundli­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on, rich­tig ein­ge­setz­ter Kör­per­spra­che und dem Wis­sen um sei­ne Bedürf­nis­se, wer­den wir ler­nen, sinn­vol­le Regeln im All­tag auf­zu­stel­len und ent­spannt durch­zu­set­zen.
Pfotentreff Familie

Rück­ruf-Trai­ning

Ein siche­rer Rück­ruf ist für vie­le ein gro­ßes Bedürf­nis im Zusam­men­le­ben mit dem eige­nen Hund. Durch den kon­trol­lier­ten Abruf wirst Du die Mög­lich­keit haben, Dei­nem Hund bald mehr Optio­nen im All­tag zu bieten.

Beschäf­ti­gungs­kur­se

Viel­fäl­ti­ge The­men­be­rei­che ermög­li­chen es unse­ren Fami­li­en­hun­den eine art­ge­rech­te, geis­ti­ge Auf­ga­be gemein­sam mit ihrem Men­schen zu über­neh­men.
Die Ange­bo­te sind all­tags­nah gestal­tet, so dass sie sich sowohl in den All­tag zuhau­se, als auch auf dem täg­li­chen Spa­zier­gang inte­grie­ren lassen.

Gemein­sa­me Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern stär­ken die Bin­dung zwi­schen  Mensch und Hund und för­dern eine ver­ständ­nis­vol­le und freund­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on untereinander.

Beschäftigungskurs

Kurs­an­ge­bo­te

Einzel­training

Im Einzel­training kon­zen­trie­re ich mich nur auf Dich und Dei­nen Hund und beglei­te Euch in Eurem indi­vi­du­el­len Lern­tem­po. Die Inhal­te der Stun­de hän­gen von Dei­nen Wün­schen und Zie­len ab und wer­den mit einem Skript pas­send zum Trai­nings­ver­lauf abgerundet.

Social Walk

Der Social Walk ist ein Lern­spa­zier­gang mit Begeg­nungs­trai­ning, bei dem Du mit Dei­nem Hund gelas­se­nes und ruhi­ges Ver­hal­ten in Anwe­sen­heit ande­rer Hun­de üben kannst und so das Sozi­al­ver­hal­ten Dei­nes Hun­des för­derst.

Stadt-Land-Fuß

Im Stadt-Land-Fuß-Kurs lernst Du Dei­nen All­tag mit Hund ent­spannt und selbst­si­cher zu meis­tern. Du wirst erfah­ren, wie Du Dei­ne eige­ne Kör­per­spra­che gezielt ein­set­zen kannst, damit Dein Hund sich an Dir ori­en­tiert und die nöti­ge Sicher­heit bei all­täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen erhält.

Anti-Gift­kö­der-Trai­ning

Anti-Gift­kö­der-Trai­ning bie­tet Dir die Mög­lich­keit mit dei­nem „Staub­sauger­hund“ ver­schie­de­ne Trai­nings­we­ge ken­nen­zu­ler­nen und zu üben, um das unkon­trol­lier­te Auf­neh­men von Fress­ba­ren (oder auch nicht Fress­ba­re) in der Natur zu vermeiden.

Wel­pen­kurs

In unse­rer Wel­pen­grup­pe legen wir spie­le­risch und indi­vi­du­ell den Grund­stein für einen aus­ge­gli­che­nen und fried­li­chen Hund.

Erzieh­ungs­kurs

In ers­ter Linie geht es um ein ent­spann­tes Zusam­men­le­ben und nicht um stu­ren Grund­ge­hor­sam. Eine ein­stu­dier­te „Cho­reo­gra­fie“ spie­gelt nicht den All­tag. Mit Hil­fe von hundli­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on, rich­tig ein­ge­setz­ter Kör­per­spra­che und dem Wis­sen um sei­ne Bedürf­nis­se, wer­den wir ler­nen, sinn­vol­le Regeln im All­tag auf­zu­stel­len und ent­spannt durch­zu­set­zen.
Pfotentreff Familie

Rück­ruf-Trai­ning

Ein siche­rer Rück­ruf ist für vie­le ein gro­ßes Bedürf­nis im Zusam­men­le­ben mit dem eige­nen Hund. Durch den kon­trol­lier­ten Abruf wirst Du die Mög­lich­keit haben, Dei­nem Hund bald mehr Optio­nen im All­tag zu bieten.
Beschäftigungskurs

Beschäf­ti­gungs­kur­se

Viel­fäl­ti­ge The­men­be­rei­che ermög­li­chen es unse­ren Fami­li­en­hun­den eine art­ge­rech­te, geis­ti­ge Auf­ga­be gemein­sam mit ihrem Men­schen zu über­neh­men.
Die Ange­bo­te sind all­tags­nah gestal­tet, so dass sie sich sowohl in den All­tag zuhau­se, als auch auf dem täg­li­chen Spa­zier­gang inte­grie­ren lassen.

Gemein­sa­me Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern stär­ken die Bin­dung zwi­schen  Mensch und Hund und för­dern eine ver­ständ­nis­vol­le und freund­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on untereinander.